Geschichten, Beteiligung und nächste Schritte
In einem dichten Innenhof wurden dunkle Wände aufgehellt, Dachkanten abgestuft und ein Durchgang geöffnet. Schon am ersten Frühlingstag blieb die Sonne länger, Cafétische wurden plötzlich der Lieblingsort. Kleine, gezielte Eingriffe machten aus einem Schattenplatz einen lebendigen Treffpunkt.
Geschichten, Beteiligung und nächste Schritte
Nicht alle Straßen profitieren gleich von Sonne. Mit offenen Daten und Spaziergängen zu verschiedenen Tageszeiten lassen sich Lichtlücken erkennen. Werden Maßnahmen transparent priorisiert, wächst das Vertrauen. So wird aus Helligkeit ein Gemeingut, das allen zugutekommt — nicht nur privilegierten Lagen.